Begleithunde-Prüfung 2016

Montags immer wieder Regen - so fingen unsere ersten Übungsabende im April lange bis in den Mai an. Das Wetter wollte einfach nicht besser werden, pünktlich 18.30 Uhr regnete es, teilweise goss es in Strömen. Aber meine "Schüler" kamen und sie kamen in Scharen. Nicht die Besitzer kamen mit ihren Teckeln, Labradoodle, Labrador und Australien Shepherd, sondern die "Hunde mit ihren Besitzern"!
Es war ein tolles Bild wenn 17 Vierbeiner auf der Übungswiese rasen, toben, flitzen, spielen oder einfach nur da sind. Ihr alle könnt Euch vorstellen, was dies für eine Herausforderung war, denn auch die, die
keine BHP-Prüfung machten, wollten noch hinzulernen und beschäftigt werden.
Horst Schramm übernahm dann die Welpen, die Senioren sowie diejenigen, die keine BHP machten. So konnte ich mich dann um meine "Schüler" und ihre Begleitung kümmern. Auch diesmal hatten die Teckel ihre Besitzer voll im Griff. Herrchen/ Frauchen und Teckel bildeten eine Einheit, so dass wie bereits im August überlegten, die BHP vorzuziehen; ein früherer Termin war aber nicht zu verwirklichen. Am 17. September 2016 war es dann soweit.
Gemeinsam mit Horst Schramm begrüßte ich die Teilnehmer und die Richterin Frau M. Hüttenmeister, die dann mit der Prüfung begann.

                           -  Alle 10 Teckel haben bestanden -

1. Platz mit 197 Punkten BHP- G Rauhhaarteckelhündin  „Dana vom             Hürtgenwald“, Besitzerin  Frau Huguette Kiszio,
2. Platz mit 108 Punkten BHP I Kurzhaarteckel „Engels Aljoscha“
             genannt Dexter , Besitzerin Frau Anne-Marie Kandler,
3. Platz mit 106 Punkten BHP I + II Kurzhaarteckelhündin „Engels Fee“,                        Frau Bärbel Ortwein.

An alle nochmals herzlichen Glückwunsch, in diesem Jahr wart Ihr alle mit Euren tollen Teckel für mich Sieger , jeder auf seine ganz besondere Art. Arbeitet weiterhin so gut mit Euren Teckeln, denn sie haben es verdient und dafür habt Ihr ein Teckelleben lang ihre uneingeschränkte Liebe. Ich freue mich auf ein Wiedersehn im nächsten Jahr mit Euch allen.
Bleib alle gesund und passt gut auf Eure Teckel auf.

Eure Gabi Conzen

Gruppenausflug  23. Juli 2016

Es war die ganze Woche über wunderschönes Wetter und alle 35 Teilnehmer freuten sich auf einen schönen Ausflug mit ihren Teckeln.

Aber es kam alles anders:

Um 11.oo Uhr war Treffpunkt bei der Privatbrauerei Bischoff in Hürth-Fischenich. Von hier aus sind wir zu einem 1,5 Stunden langenSpaziergang aufgebrochen. Alle die gut zu Fuß waren, wandertenmit. Einige blieben vor Ort und erwarteten uns zum Mittagessen. Unterwegs mussten wir uns mit Sekt und alkoholfreien Getränken stärken. Es war sehr schwül und wir vermuteten, dass es über kurz oder lang bestimmt regnen würde. Einige hatten vorsorglich schon einen Regenschirm mitgenommen. Nach einer Stunde wurde es mit dem Regen ernst. Unseren Hunden machte es weniger aus als uns. Die meisten hatten keinen Regen-schutz und so wurden wir so ziemlich bis auf die Haut nass. Weiter ging es ja auch nicht mehr. Aber wir haben uns trotzdem die Laune nicht vermiesen lassen. Tapfer ging es bis zum Ausgangspunkt und in die Restauration der Brauerei. So mancher fuhr schnell nach Hause um sich trockene Sachen anzuziehen und brachte denen, die es weiter hatten trockene T-Shirts und Handtücher mit.

Wir hatten ein Buffet bestellt und so wurde sich erst einmal gestärkt. Alle lobten das reichliche Buffet und die gute Qualität. Nach dem Essen konnte noch die Brauerei besichtigt werden, mit Erläuterungen vom Braumeister Herrn Bischoff. Gegen Nachmittag hatte sich das Wetter auch gebessert und so konnten wir dann doch noch das Dackelrennen in Angriff nehmen. Sieger wurde Rauhaarteckel „Elvis“ mit seiner Besitzerin Marianne Leikert.
Gegen 18.oo Uhr endete ein erlebnisreicher Tag mit müden Teckeln und Mitgliedern. Alle waren sich einig, es war trotz der kalten Dusche sehr schön.

Impressionen Sommerfest 2016

Brühler Markt Magazin Deckblatt.pdf
PDF-Dokument [398.1 KB]

Landessieger-Ausstellung

am 6. März 2016

 

Nach Verlängerung des Meldeschlusses waren es doch 104 gemeldete Teckel und somit konnten wir zwei Ringe einrichten. Frau Werner richtete alle Rauhaar sowie die Langhaar Kaninchenteckel und Zwerge.

Herr Kliebenstein alle Kurzhaar und Langhaar Standard. Wenn es auch in der Halle etwas eng war, so waren aber die Ringe in ausreichender Größe vorbereitet und das ist glaube ich mehr wert als ausreichend Platz zum Sitzen. Das Wetter hatte es diesmal nicht so gut mit uns gemeint, und so waren wir froh, dass unser Richterteam mit dem Zug schon am Vortag an-
reiste.

Danke an unsere Mitglieder, die Salate, Frikadellen usw. und nicht zuletzt Kuchen gespendet haben. Der Erlös kommt der Gruppenkasse zugute und wir werden wieder einen schönen Ausflug und unsere schon traditionelle Weihnachtsfeier davon finanzieren.

Aber auch Dank an alle Helfer, die nicht nur im Vorhinein sich schon getroffen haben, um den Ablauf zu erlernen. Ich bin positiv überrascht gewesen, dass alles so gut und problemlos geklappt hat.

Dank auch an das Küchenpersonal, ohne die es kein Essen und keinen Kaffee gegeben hätte.

 

Eine gute Resonanz hatten wir auch von der Presse, die mit einem fast ganzseitigen Bericht schon am nächsten Tag in Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau erschienen ist.

 

Schönster Teckel der Ausstellung wurde der Rauhaar-Kaninchenteckel

 

Zeus vom Cloeterhof