Gedanken vor dem Welpenkauf
Unsere Züchter sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen die Verpaarungen der Elterntiere vorzunehmen.
Der Teckel ist der kleinste und vielseitigste Jagdhund. Unter der Erde an Fuchs und Dachs, als Stöberhund und bei der Nachsuche steht er seinen Mann. Als Familienhund ist er stets wachsam, treu und
umgänglich. Seine Haltung ist unkompliziert, begeistert fährt er Auto und ist bei guter Erziehung gern überall gesehen. Zu Kindern hat der Teckel, wächst er mit ihnen auf, ein besonders gutes
Verhältnis und übernimmt bei ihnen gern die Beschützerrolle.
Tägliche Bewegung muss auch ein Teckelchen haben, wenn er auch dann und wann mal mit etwas weniger auskommt. Ein Zwingerhund ist er allerdings nicht. Zwar kann es ab und zu notwendig sein, dass er
sich für Stunden dort aufhalten muss, aber für ein Leben als Familien- oder als Jagdhund nur im Zwinger gehalten würde ihn seelisch verkümmern lassen. Bevor Sie sich einen Hund, egal welcher Rasse,
anschaffen bedenken Sie: Ein Hund ist ein Lebewesen und hat ein Recht auf Fürsorge. Man übernimmt gleichzeitig eine Verpflichtung, die nicht nur ständig Freude, sondern auch manchmal
Unbequemlichkeiten und Sorgen mit sich bringt. Bitte prüfen Sie, ob Sie genügend Einfühlungsvermögen und Disziplin besitzen, um dem Tier gerecht zu werden.
Gehen Sie in Ruhe diese Fragen durch:
- Bin ich bereit, mich 12 bis 15 Jahre an einen Dackel zu binden?
- Habe ich täglich mindestens 2-3 Stunden Zeit für ihn?
- Ist er - trotz meines Berufes - nie länger als 5 Stunden allein?
- Wer sorgt für Ihn, wenn ich krank bin?
- Kann ich meinen Hund mit in Urlaub nehmen?
- Darf ich in meiner Wohnung einen Hund halten?
- Sind alle Familienmitglieder bereit, Pflichten zu übernehmen?
- Bin ich bereit, mit dem Hund bei Wind und Wetter spazieren zu gehen?
- Kann und möchte ich die Kosten für Futter, Versicherung und Tierarzt
übernehmen?
- Liegen Allergien bei Familienmitgliedern vor?
10 Bitten eines Hundes
Mein Leben dauert mindestens zehn oder zwölf Jahre.
Jede Trennung von Dir wird für mich Leid bedeuten.
Bedenke es, ehe Du mich anschaffst.
Gib mir Zeit zu verstehen, was Du von mir verlangst.
Pflanze Vertrauen in mich - ich lebe davon.
Zürne mir nie lange und sperre mich zur Strafe nie ein.
Du hast Deine Arbeit, Dein Vergnügen, Deine Freunde -
ich habe nur Dich.
Sprich manchmal mit mir.
Wenn ich auch Deine Worte nicht ganz verstehe, so doch die Stimme, die sich an mich wendet.
Wisse: Wie immer an mir gehandelt wird, ich vergesse es nie.
Bedenke, ehe Du mich schlägst, dass meine Kiefer mit Leichtigkeit die Knöchel Deiner Hand zu zerquetschen vermögen, dass ich aber keinen Gebrauch davon mache.
Ehe Du mich bei der Arbeit schiltst bockig oder faul, bedenke: Vielleicht plagt mich ungeeignetes Futter, vielleicht war ich zu lange in der Sonne oder ich habe ein verbrauchtes Herz.
Kümmere Dich um mich, wenn ich alt werde, auch Du wirst mal alt sein.
Gehe jenen schweren Gang mit mir.
Sage nie: “Ich kann so etwas nicht sehen” oder:
“Es soll in meiner Abwesenheit geschehen.......”
Alles ist leichter für mich mit Dir!
Autor unbekannt
weiter